Social Media Marketing
Der Kurs für alle, die Social Media im Mittelstand professionell einsetzen wollen
Lernen Sie in diesem Onlinekurs alle Grundlagen für professionelles Social Media Marketing: von der Entwicklung einer Strategie über die Erstellung von Unternehmensprofilen bis hin zur Schaltung von Werbekampagnen.
Multimediale Formate wie Audio, Video, Screenflows und Textaufgaben sorgen für einen abwechslungsreichen Kurs. Am Ende jedes Moduls überprüfen Sie Ihren Fortschritt mithilfe kurzer Tests. Umfassendes Downloadmaterial (Checklisten, Leitfäden und Vorlagen) sorgen für nachhaltigen Lernerfolg.
Kursaufbau
Schritt für Schritt zum Social-Media-Profi
Der Onlinekurs Social Media Marketing hilft Ihnen, die sozialen Medien – insbesondere Facebook – für Ihr Unternehmen zu nutzen. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und Sie werden Schritt für Schritt zu einem Profi für die sozialen Medien ausgebildet. Jedes Modul lässt sich auch einzeln buchen, sodass erfahrene Social Media Manager die Grundlagen überspringen können, um nur die für sie relevanten Module zu absolvieren.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine professionelle Social-Media-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Sie können Ihre eigene Unternehmensseite auf Facebook anlegen und diese sinnvoll in Ihre Marketingstrategie integrieren. Mit zielgerichteten Kampagnen bewerben Sie Ihre Produkte auf Facebook und treffen genau Ihre Zielgruppe – ohne unnötige Ausgaben. Sie werden wissen, mit welchen Statistiken Sie den Erfolg Ihrer Social-Media-Aktivitäten sinnvoll messen und bewerten.
Der Kursaufbau mit einer Auswahl der behandelten Themen:
Modul 1: Grundlagen des Social Media Marketings
Warum Social Media für Unternehmen wichtig ist
Welche Social-Media-Plattformen für Unternehmen relevant sind
Entwicklung einer Social-Media-Strategie
Modul 2: Social Media Management
Was ist Social Media Management?
Erstellung einer Unternehmensseite auf Facebook
Social-Media-Planung
Kommunikation auf Facebook
Modul 3: Online-Werbung mit Facebook
Wie funktioniert Facebook-Werbung?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
So erstellen Sie Ihre erste Werbekampagne auf Facebook
Modul 4: Facebook-Daten richtig auswerten und nutzen
Was Ihnen die Seitenstatistiken verraten
Wie Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen
Welche Daten wirklich relevant sind
An wen sich dieser Kurs richtet
Dieser Kurs bringt Social Media Know-how für Selbstständige und den Mittelstand. Wenn Sie selbst für die Umsetzung Ihres Marketings zuständig sind, lernen Sie, wie Sie Social Media sinnvoll in Ihre bestehenden Maßnahmen integrieren und die richtigen Kunden ansprechen.
Wer von diesem Kurs am meisten profitiert
- Mittelständler (produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen…)
- Selbstständige (Handwerk, Dienstleistungen…)
- Freiberufler (Rechtsanwälte, Steuerberater, Arztpraxen, Trainer…)
Details
Social-Media-Kompetenz für den Mittelstand
Social-Media-Kompetenz ist für Marketingmitarbeiter heute eine zentrale Qualifikation. Die Zeiten, in denen der Praktikant „mal gerade“ eine Facebook-Seite erstellen und „mal was posten“ sollte, sind längst vorbei. Unternehmen, die online erfolgreich sein möchten, kommen um eine professionelle Nutzung der sozialen Medien nicht mehr herum.
Damit Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen alles richtig machen, haben wir ein umfangreiches Kursprogramm entwickelt. Multimediale Inhalte wie Video-Tutorials, Screenflows oder Audio-Elemente begleiten Sie auf Ihrem Weg zum versierten Social Media Marketer.
Best Practices zeigen in jedem Modul, wie wir die empfohlenen Maßnahmen bei unseren Kunden erfolgreich umgesetzt haben.
Modul 1: Grundlagen des Social Media Marketings
Im ersten Modul werden die Grundlagen gelegt: Sie erfahren, warum Unternehmen die sozialen Netzwerke überhaupt nutzen sollten. Dazu schauen wir uns an, welche sozialen Netzwerke es aktuell gibt und welche am relevantesten sind. Insbesondere Facebook nehmen wir genauer unter die Lupe, um Ihnen zu zeigen, was die Erfolgsgeheimnisse dieses Kanals sind. Der Hauptteil des ersten Moduls beschäftigt sich dann damit, wie Sie eine Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln.
Modul 2: Social Media Management
Im zweiten Modul geht es um das Thema Social Media Management: Was beinhaltet Social Media Management und was sind die Aufgaben eines Social Media Managers? Wir werden uns explizit dem Thema Facebook widmen und Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie eine Unternehmensseite anlegen. Doch damit nicht genug, denn im Anschluss geht es um die Frage, wie Sie Ihre Seite sichtbar machen, um Fans und Abonnenten zu gewinnen. In diesem Zusammenhang wollen die in Modul 1 festgelegten Elemente der Social-Media-Strategie umgesetzt werden. Sie erfahren deshalb, wie Sie einen Redaktionsplan für Ihre Social-Media-Kanäle anlegen und welche Inhalte dabei am wichtigsten sind. Schließlich werden wir uns in mehreren Lektionen damit auseinandersetzen, wie eine professionelle Unternehmenskommunikation über Facebook ablaufen kann und wozu Social Media Guidelines dienen.
Modul 3: Online-Werbung mit Facebook
Das dritte Modul beschäftigt sich mit dem umfangreichen Thema der Facebook-Werbung. Zunächst erfahren Sie, wie Facebook-Werbung funktioniert und welche Ziele Unternehmen damit verfolgen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Retargeting einsetzen können und was der Nutzen von sogenannten Custom Audiences und Lookalike Audiences ist.
Kernpunkt dieses Moduls ist die Erstellung einer eigenen Facebook-Werbekampagne. Schritt für Schritt schaffen wir alle Voraussetzungen, die Sie zum Schalten von Anzeigen benötigen. Dazu lernen Sie, sich im Backend zurechtzufinden, den Werbeanzeigenmanager zu nutzen sowie den Facebook-Pixel auf Ihrer Website zu installieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Werbekampagne zunächst offline planen und dann in Facebook erstellen. Schließlich erhalten Sie eine Einführung in die Auswertung Ihrer Kampagnen, damit Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen können.
Modul 4: Facebook-Daten richtig auswerten und nutzen
In Modul vier erfahren Sie schließlich, wie Sie die vielfältigen Daten und Statistiken von Facebook rund um Ihre Seite und Werbeanzeigen sinnvoll nutzen können. Sie lernen, welche KPIs relevant sind und wo Sie die entsprechenden Daten finden. Insbesondere die Daten zu Ihren Werbekampagnen liefern wichtige Informationen, um Kampagnen laufend optimieren zu können und Kosten zu senken.
Dozentin
Simone Becker (M.A.)
Simone Becker (M.A.) ist seit Gründung der Agentur Content Marketing Star als Projektleiterin verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Social-Media-Kampagnen für Kunden unterschiedlichster Branchen.
Bewertungen
Das sagen unsere Kunden
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Kosten
Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich den kompletten Kurs für nur 149 Euro!
Der Onlinekurs kostet 149 Euro (zzgl. MwSt.) und beeinhaltet vier Module mit aktuell 56 Lektionen. Der komplette Kursinhalt kann auch als PDF heruntergeladen werden, um so jederzeit und von überall Zugriff zu haben.
Sie können jedes Modul auch einzeln buchen, falls Sie sich zu ausgewählten Themen weiterbilden möchten.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an geschäftliche Kunden und nicht an Privatpersonen.
Preisübersicht der einzelnen Module:
Alle Preise zzgl. MwSt.
Übersicht
Kursform: Online, Formate: Text, Audio, Video, Umfang: 56 Lektionen, Zeitaufwand: ca. 15 Stunden, Voraussetzungen: keine, Kursbeginn: jederzeit möglich, Kosten: 149€, Anbieter: Content Marketing Star GmbH, Dozentin: Simone Becker
FAQ
Wie viel Zeit nimmt der Kurs in Anspruch?
Wir rechnen mit durchschnittlich ca. 15 Minuten Arbeitszeit pro Lektion. Manche Lektionen dauern etwas länger, andere sind schneller durchgearbeitet. Bei 26 Lektionen dürfte somit ein Zeitaufwand von sieben bis zehn Stunden realistisch sein. Am besten, Sie reservieren sich eine Woche lang täglich etwa eine Stunde für diese Weiterbildung.
Wie lange kann der Kurs nach Absolvierung genutzt werden?
Durch den Kauf Ihrer Lizenz erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu Ihrem Kurs.
Gibt es einen direkten Ansprechpartner?
Simone Becker ist Ihre Dozentin und kann bei Fragen jederzeit direkt kontaktiert werden. Die Kontaktdaten erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
Gibt es technische Voraussetzungen?
Sie brauchen nur einen Computer (oder Tablet) mit Internetverbindung.
Und welche fachlichen Voraussetzungen gibt es?
Der Kurs ist so aufgebaut, dass auch Quereinsteiger und Laien problemlos mithalten können. Wir fangen bei Null an und bauen dann in jedem Modul auf den vorangegangenen Kursteilen auf. Erfahrene Nutzer können die Grundlagen überspringen und sich einzelne Module individuell zusammenstellen.
Gibt es eine Abschlussprüfung?
Nein, in den Kursen gibt es keine Abschlussprüfung. In manchen Kursen können Sie jedoch mit Hilfe von Selbsttests Ihren Lernfortschritt überprüfen.
An wen stelle ich meine inhaltlichen Fragen?
In jedem unserer Kurse gibt es einen Dozenten, der Ihnen bei inhaltlichen Fragen per Mail zur Verfügung steht. Die Kontaktdaten erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
Wie nutze ich das im Kurs gestellte Arbeitsmaterial?
Sie bekommen verschiedene Materialien im Kurs kostenlos zur Verfügung gestellt. Dazu gehören zum Beispiel Muster-Redaktionspläne und Arbeitsblätter. Diese können Sie herunterladen, abspeichern und nach Bedarf verwenden. Eine Weitergabe dieser Materialien an Dritte ist untersagt.
Wie ist der Ablauf der Kursbuchung genau?
Bei Klick auf einen der Buttons auf dieser Webseite öffnet sich ein Bestellformular oder Sie werden auf die Bestellseite weitergeleitet. Dort geben Sie Ihre Daten und Zahlungsinformationen an. An die dabei verwendete E-Mail-Adresse werden die Login Daten sowie die Rechnung gesendet.
Mit diesen Login-Daten haben Sie sofortigen Zugriff auf die Kursinhalte. Sie können von jedem Ort auf den Kurs zugreifen, vorausgesetzt, Sie haben ein entsprechendes Endgerät, Internet-Zugang und natürlich Ihre Zugangsdaten zur Hand.